Die Liebscher & Bracht-Schmerztherapie ist eine alternative medizinische Methode, die aus drei bis fünf Therapiesitzungen mit individuell auf Sie abgestimmten Inhalten besteht. Bedauerlicherweise werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, und Sie müssen daher selbst dafür aufkommen.
Die erste Therapiesitzung kostet 150 €, und jede weitere Sitzung beläuft sich auf 130 €. Trotz dieser festen Gebührenstruktur erhalten Sie eine individuelle Heilbehandlung von gleicher Qualität wie Privatversicherte. Die Therapieschritte werden dabei genauso auf die medizinische Notwendigkeit Ihrer spezifischen Erkrankung abgestimmt. Mein Ziel ist es, die Kosten für Sie vorhersehbar und planbar zu gestalten.
Als Selbstzahler haben Sie die Option, die Zahlung direkt nach der Therapiesitzung in bar oder mit Karte zu leisten. Sie erhalten bei Festgebühren einen Zahlungsbeleg, jedoch keine erstattungsfähige Rechnung für private Krankenversicherungen.
Schmerztherapie – Ersttermin (ca. 90 Minuten) 150 Euro.
Schmerztherpie – Folgetermin (ca. 60 Minuten) 130 Euro.
Generell betrachte ich gerne gemeinsam mit Ihnen alle Schmerzzustände. In den meisten Fällen kann ich durch meine therapeutischen Ansätze Verbesserungen erzielen.
Allerdings gibt es einige Kontraindikationen, darunter:
Tumorschmerzen
Narbenschmerzen
Schmerzen im Verdauungstrakt aufgrund entzündlicher Darmerkrankungen
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie orientiert sich am Inhalt und nicht an der Zeit. Grob kann jedoch festgehalten werden, dass der erste Termin in der Regel bis zu 90 Minuten dauert, während die Folgetermine etwa 60 Minuten beanspruchen.
In der Regel umfasst eine vollständige Liebscher & Bracht Schmerztherapie drei bis fünf Behandlungen innerhalb von etwa drei bis acht Wochen.
Um optimale und langfristige Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, für jeden Schmerzzustand drei bis fünf Behandlungen durchzuführen. Zum Beispiel werden Nackenschmerzen und Knieschmerzen als separate Schmerzzustände betrachtet und sollten dementsprechend behandelt werden. Bei gleichzeitig bestehenden Nacken- und Knieschmerzen, handelt es sich um zwei Schmerzzustände, die etwa fünf bis sechs Behandlungen erfordern.
Der erste Termin ist entscheidend, und in über 90 % der Fälle kann bereits hier eine deutliche Schmerzlinderung erreicht werden. Folgetermine sind besonders wichtig, da sich zwischen den Terminen die Spannungsverhältnisse ändern und die Osterpresser entsprechend angepasst werden muss. Während der Folgetermine wird die Osterpresser erneut angewendet, und es wird besonders darauf geachtet, dass die im ersten Termin erlernten Übungen kontrolliert und verfeinert werden. Nach drei bis fünf Behandlungen besteht oft die Möglichkeit, sich jederzeit selbst zu helfen.
Einzelne Termine sind in der Regel nicht nachhaltig, da über viele Jahre entstandene Schmerzzustände sich nicht dauerhaft in nur einer Sitzung beheben lassen.
Indem Sie mir einen Vertrauensvorschuss geben und die erste Behandlung abwarten. Sie sehen in der Regel nach dem ersten Termin erste Veränderungen und Erfolge.
Wenn möglich, buchen Sie Ihren Termin bitte über das Onlineformular.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Buchungsprozess haben oder sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, können Sie gerne anrufen oder eine Anfrage über das Kontaktformular stellen. Aufgrund von kurzfristigen Absagen ergeben sich immer wieder, auch spontan, neue Terminmöglichkeiten.
Buchung über Button Terminvereinbarung
Falls Sie einen vereinbarten Termin einmal nicht einhalten können, benachrichtigen Sie mich bitte spätestens 24 Stunden vorher per Telefon, per Mail. Da die Termine persönlich für Sie reserviert sind, kann ich den Termin bei einer kurzfristigen Absage nicht neu vergeben.
Zu spät oder nicht abgesagte Termine stelle ich mit 50 € in Rechnung. Bereits bezahlte Termine verfallen ersatzlos.
Klicken Sie einfach auf den „Termin vereinbaren-Button“ und buchen Sie Ihren Termin online. Ich melde mich bei Ihnen.
Oder rufen Sie ganz einfach unter der Tel: 0151-61610550 an und ich beantworte Ihre Fragen.